Datenschutzerklärung
Datenerfassung auf dieser Website
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Bürgerinitiative personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet, schützt und weitergibt.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Die Bürgerinitiative "Rettet Oberwöhr"
Wilfried Heuschneider
Amselweg 13
83026 Rosenheim Telefon: 017630605630
E-Mail: wilfried.heuschneider@gmx.de
Daten, die wir erheben und verarbeiten
Wir können personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten, wenn sie unsere Webseite besuchen und unser Kontaktformular ausfüllen, oder anderweitig mit uns kommunizieren.
Die Angaben Ihrer personenbezogenen Daten wie Name und E-Mailadresse sind freiwillig, sie können die Webseite auch nutzen ohne konkrete Angaben darüber zu machen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. Um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Technische Daten
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wie wir Ihre Informationen verarbeiten
Wir können die Daten, die wir erheben, für folgende Zwecke und Rechtsgrundlagen verarbeiten:
Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen:
· um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und zu beantworten
· um mit Ihnen zu kommunizieren
· zur Bereitstellung unserer Webseite
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Wie wir Daten weitergeben, die wir erheben
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben Ihre Daten, nur wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben weiter.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Der Hoster verarbeitet Ihre Daten als Auftragsdatenverarbeiter in unserem Auftrag und streng nach Weisung durch uns. Hierzu wurde eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.
Sicherheit- SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Speicherdauer
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen: Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; der Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO; unseres überwiegend berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO; zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.
Ihre Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie Folgendes verlangen:
· Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
· Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und eine Kopie davon verlangen;
· Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und uns aufzufordern, diese direkt an ein anderen Verantwortlichen zu übertragen;
· Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten;
· Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs S 1 lit f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder Widerspruch gegen Direktmarketing; im letzten Fall besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht, ohne Angabe von Gründen.
· Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten einschließlich Links zu Ihren Daten, Kopien oder Replikation solcher Daten, soweit nach dem anwendbaren Recht zulässig; beispielsweise, wenn Ihre Daten veraltet, für die Zwecke nicht mehr notwendig oder unrechtmäßig sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt oder wenn Sie erfolgreich gegen unsere Verarbeitung widersprechen;
· Einschränkung der Verarbeitung, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Bitte beachten Sie für den Fall, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, Sie möglicherweise nicht mehr an den Programmen, Diensten oder Initiativen teilnehmen können, für die Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben.
Sie können diese Rechte unentgeltlich ausüben, es sei denn, der Antrag ist offenkundig unbegründet oder exzessiv, zum Beispiel bei wiederholt gestellten Anträgen.
Kontaktieren Sie uns für die Ausübung Ihrer Rechte über unsere angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wenn Sie Fragen bezüglich Datenschutz bei unserer Bürgerinitiative haben, erreichen Sie uns unter:
Die Bürgerinitiative "Rettet Oberwöhr"
Wilfried Heuschneider
Amselweg 13
83026 Rosenheim
Telefon: 017630605630
E-Mail: wilfried.heuschneider@gmx.de
Stand: 08/20