Newsletter
07.09.2021
September Newsletter BI “Rettet Oberwöhr”
Liebe Mitstreiter:innen,
am 16. September läuft die Auslegungsfrist der Stadt Rosenheim zum Bebauungsplan an der Krainstraße ab!
Ich möchte euch noch einmal auffordern, alle eure Widersprüche, Bedenken und Gründe die gegen eine Bebauung sprechen, rechtzeitig bei der Stadt und evtl. an anderen Stellen abzugeben.
Wir haben bei der Bayerischen Staatsregierung eine Petition eingereicht, welche dazu geführt hat, dass das Umweltamt von der Stadt Rosenheim und vom Wasserwirtschaftsamt detaillierte Erläuterungen eingefordert hat, welche die Bebauung in einem hochwassergefährdeten Gebiet erklären. [Mehr lesen…]
Thomas Brandstaedter - 16:13:26 @ Allgemein
04.08.2021
August Newsletter BI “Rettet Oberwöhr”
Liebe Mitstreiter:innen,
täglich werden wir derzeit von Nachrichten über Katastrophen und deren Lösungen in den Nachrichten und durch vollmundige Aussagen unserer Politiker informiert. Es geht um Hochwasser TÜV, Milliardenschwere Programme zur Renaturierung von Flusslandschaften und Hochwasserschutzmaßnamen, die in Zukunft das Schlimmste verhindern sollen.
Leider rechnen die Politiker hier nicht mit der “Geschäftstüchtigkeit” der Bauträger, Bauwerber und den Kommunen als deren Wasserträger. Da werden schnell einmal 25 Milliarden hier eingeplant, neue Gutachten gefordert und ein “Bündel an Maßnahmen geschnürt”, ohne sich zu versichern, dass man mit diesen Geldern nicht neues Investorengut schafft und die Möglichkeit, weitere Natur zu zerstören.
Nur in der Stadt Rosenheim und in den Ortsgruppen der verschieden Parteien, scheinen sich immer noch nicht alle bewusst zu sein, dass es nicht mehr fünf vor zwölf ist, sondern fünf nach zwölf!
Die Bürgerinitiative “Rettet Oberwöhr” fordert hier und heute noch einmal auf, die Bebauung in Oberwöhr zu stoppen und alle Bauvorhaben in hochwasserbedrohten Gebieten noch einmal zu überdenken.
In diesen bewegten Zeiten, trifft uns die Nachricht von unseren Mitstreitern gegen die Bebauung der Daxerau in Traunstein. [Mehr lesen…]
Thomas Brandstaedter - 11:16:25 @ Allgemein
22.07.2021
Auslegungsfrist der Gutachten sowie Möglichkeit der Stellungnahme
Liebe Mitstreiter/-innen,
Die Auslegungsfrist der Gutachten hat begonnen und es besteht ab sofort die Möglichkeit der Stellungnahmen und Widersprüche.
Öffentlicher Aushang der Planungsunterlagen im Rathaus: Mittwoch, den 28.07.2020 bis einschließlich Donnerstag, den 16.09.2021 im Foyer des Rathauses, Königstraße 24
Aufgrund der Corona-Pandemie liegen die Unterlagen zum jeweiligen Bebauungsplanverfahren im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung neben der Bereitstellung im Internet auch im Foyer des Rathauses, Königstraße 24, Mittelbau, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Das Foyer ist zu folgenden Zeiten zugänglich: Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Die Unterlagen können ohne Voranmeldung eingesehen werden.
Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu dem Planentwurf vorgebracht werden, z.B. [Mehr lesen…]
Thomas Brandstaedter - 12:26:55 @ Allgemein
06.07.2021
Termin bei der Fa. Beck & Fraundienst Wohnbau GmbH & Co. KG
Vor etwa einer Woche kam es nach langem Hin und Her nun doch endlich zu einem Termin bei der Fa. Beck & Fraundienst. Herr Fecken, der Geschäftsführer bat uns in ihre Räume um einmal über „Alles zu reden“.
Nachdem Gesprächstermine schon angefragt und mit recht eigenartigen Begründungen wieder abgesagt wurden, sollte dieses Treffen unbedingt noch von der Sitzung des Bauausschusses am 24.6.2021 stattfinden. Bereits nach wenigen Minuten des Zusammentreffens, wurde uns klar, dass es hier nicht um einen informellen Austausch ging, sondern darum später einmal sagen zu können, man habe das Gespräch gesucht, aber die Vertreter der BI waren verstockt. [Mehr lesen…]
Thomas Brandstaedter - 17:15:20 @
Juni Newsletter BI “Rettet Oberwöhr”
Liebe Mitstreiter,
ob man es glaubt oder nicht, die Zeiten sind ereignisreich. Im letzten Monat hat die Fraktion der “Grünen” ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 veröffentlicht. Offensichtlich hat man hier verstanden, dass einmal gemachte Fehler im Bereich ökologisch wertvoller Bereiche nicht so leicht wieder gut zu machen sind.
Auszug aus dem Wahlprogramm der “Grünen”
Flüsse mit weiten Auen und Überschwemmungsgebieten sind auch der beste Schutz gegen Hochwasser. Daher werden wir die Aufgaben der Bundeswasserstraßenverwaltungen stärker ökologisch ausrichten. [Mehr lesen…]
Thomas Brandstaedter - 16:57:05 @
11.11.2020
Ein Jahr Arbeit für die Bürgerinitiative “Rettet Oberwöhr” - Offener Brief
Vor ziemlich genau einem Jahr fiel Anwohnern der Wiese zwischen Krainstraße, Aubach und Mangfall rege Tätigkeit einer Fa. auf, welche Bodengutachten erstellt. Auf Nachfrage zeigte uns ein Mitarbeiter der Stadtwerke Rosenheim der Vorort war, einen detaillierten Plan für eine Bebauung der Wiese. Nach heutigem Kenntnisstand war der Plan nahezu identisch mit dem Plan, der heute zur Ausführung kommen soll. Bei einer kurz danach anberaumten Bürgerversammlung versicherte uns die damalige Oberbürgermeisterin Frau Gabriele Bauer von der ganzen Sache keinerlei Kenntnis zu haben. [Mehr lesen…]
Thomas Brandstaedter - 14:28:11 @
12.09.2020
Abschluss Stellungnahmen zum Bauplanentwurf Nr. 194 “Krainstraße Nordwest”
Liebe Mitstreiter,
Gratuliere!!!
Ich habe am Freitag bei der Stadt Rosenheim nachgefragt und heute das Ergebnis erhalten. Stand Freitag sind bei der Stadt Rosenheim 302 Widersprüche eingegangen.
Vielen Dank an euch alle.
Ich hatte das Vergnügen sicher mehr als 200 davon im Vorfeld zu lesen, weil mir viele von euch die Stellungnahmen im Voraus zugesendet haben. [Mehr lesen…]
Thomas Brandstaedter - 19:01:05 @
21.08.2020
Brief an Herrn Aiwanger zur Flächensparoffensive
Sehr geehrter Herr Aiwanger,
uns ist bewusst, dass sich Ihre Sorgen derzeit hauptsächlich um Corona drehen, aber auch in einer Zeit nach Corona, wollen wir ein Bayern vorfinden, in dem es sich zu leben lohnt. Mit Ihrer Flächensparoffensive haben Sie ein Instrument ins Leben gerufen, welches uns so richtig aus dem Herzen spricht.
“Der Mensch im Mittelpunkt” ist Ihr Leitspruch!
Wir, das ist eine Bürgerinitiative in einem Vorort von Rosenheim mit derzeit ca. 400 eingetragenen Mitgliedern, haben uns zur Aufgabe gemacht mit Unterstützung von jungen und alten Mitbürgern, eine Bebauung in unserem Ortsteil zu verhindern, welche niemand, außer den ausführenden Organen so richtig verstehen und unterstützen kann. [Mehr lesen…]
Thomas Brandstaedter - 21:09:13 @
15.08.2020
Information zum Thema Einheimischenmodell
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte der Stadt Rosenheim, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zunächst einmal vielen Dank, dass einige Stadträtinen und Stadträte, wie auch das Büro des Oberbürgermeisters auf unser Schreiben reagiert haben. In mehreren persönlichen Gesprächen, sowie in manchem Mailverkehr, haben immer wieder Mitglieder unserer Bürgerinitiatieve nachgefragt, warum man die Gelegenheit eine Bebaung in einem Rosenheimer Ortsteil voranzutreiben, nicht dazu nutzt ein Einheimischenmodell aufzulegen.
Immer wieder wurde uns entgegenet, dass dies gemäß europäischer Gesetzgebung nicht mehr möglich sei. Den Einwand, dass es in mehreren Gemeinden dennoch durchgeführt wird, entkräfteten unsere Gesprächspartner immer mit dem Hinweis, dass diese Modelle nicht rechtskonform seien und einem wie auch immer gearteten Einspruch nicht standhalten würden.
Auf Nachfrage in einigen Bayerischen Komunen, welche derzeit Einheimischengründe ausweisen, wurde ich an das Bayrische Staatsministerium für Wohnen Bau und Verkehr verwiesen. [Mehr lesen…]
Thomas Brandstaedter - 21:59:49 @
07.08.2020
Stellungnahmen zum Bauplanentwurf Nr. 194 “Krainstrasse Nordwest”
Liebe Mitstreiter,
Bitte Eure Stellungnahmen zum Bauplanentwurf Nr. 194 “Krainstrasse Nordwest” bis zum 04.09.2020 an eine der folgenden Adressen richten:
- schriftlich an: Stadt Rosenheim, Stadtplanungsamt, Königstr. 24, 83022 Rosenheim
- per Fax an: 08031-365-2047
- elektronisch an: bauleitplanung@rosenheim.de
- oder persönlich zur Niederschrift im Stadtplanungsamt
Ihre Stellungnahme muss nicht perfekt sein. Wichtig ist, dass jeder von uns etwas schreibt. Nur so können unsere Interessen berücksichtigt werden. [Mehr lesen…]
Thomas Brandstaedter - 22:08:39 @